Bootsfahrt auf dem Hozugawa
2019.11.1
Bei einem Aufenthalt in Arita sollten Sie unbedingt diese berühmten Manufakturen besuchen, in denen nach wie vor die überlieferten Traditionen gepflegt werden.
Kakiemon Kiln
Die 370-jährige Geschichte von Kakiemon ist fast so alt wie die Geschichte des Arita-Porzellans selbst. Die Manufaktur hat einen eigenen Bildstil geprägt: Dem Gründer Kizaemon Sakaida ist es gelungen, eine kräftige, persimonenähnliche Rotglasur auf weißem Porzellan zu kreieren. Kakiemon-Porzellan bildet die schöne japanische Natur in einem eleganten, leuchtenden Rot auf milchweißer Keramik ab. Das Porzellan war bei europäischen Adeligen äußerst beliebt, sodass sich die Kakiemon-Technik als einer der drei Hauptstile von Arita-Porzellan etablieren konnte. Mittlerweile ist der Name Kakiemon in der ganzen Welt ein Begriff.
Imaemon Kiln
In der Edo-Zeit fertigte die Familie von Imaizumi Imaemon als offizieller Aufglasurhersteller des Nabeshima-Clans Iro Nabeshima-Porzellan als Tribut an die Herrscherfamilie des Shogunats und als Geschenk für Adelige. Die Glasurformel ist streng geheim und wird nur an einen Sohn aus jeder Generation weitergegeben – eine Tradition, der die Manufaktur Imaemon Kiln bis heute verpflichtet ist. 2014 wurde das aktuelle Oberhaupt, Imaemon XIV, bereits im jungen Alter von 51 Jahren als lebender Nationalschatz ausgezeichnet. Er ist ein Meister der seit der Edo-Zeit verwendeten Sumihajiki-Technik und hat zudem mit Techniken wie Sekka-Sumihajiki zur Darstellung von Schneeflocken oder der neuen Purachina-Sai-Glasur, die das einfallende Licht aufzunehmen scheint, einen eleganten Iro Nabeshima-Porzellanstil für die Moderne kreiert.
Fukagawa Seiji
Arita-Porzellan gehörte bei der Pariser Weltausstellung 1900 zu den Favoriten beim europäischen Publikum. Fukagawa Seiji präsentierte auf der Ausstellung eine überwältigende, zwei Meter große Vase. Sechs Jahre zuvor hatte Chuji Fukagawa die Manufaktur mit der Vision gegründet, das beste Porzellan der Welt herzustellen. Prompt erhielt er bei der Weltausstellung die Goldmedaille. Seitdem hat Fukagawa Seiji die Erschließung internationaler Märkte aggressiv vorangetrieben und betreibt inzwischen mehrere Nebenstellen im Ausland. Zu den charakteristischen Merkmalen von Fukagawa Seiji gehört die klare kobaltblaue Unterglasur, die auch als Fukugawa-Blau bezeichnet und von Kunstkennern aus aller Welt gepriesen wird. 2005 wurde ein Studio in Mailand eröffnet.
Address:
JR-Bahnhof Arita (Touristeninformationszentrum Arita)
Honmachi, Arita-cho, Nishimatsuura-gun, Präfektur Saga
Airport:
Flughafen Nagasaki
Flughafen Fukuoka