Rabbit Island
2020.6.1
Die Welt der Yukata.
Mit seinem nostalgischen Ambiente und 7 öffentlich zugänglichen heißen Quellen (oder Sotoyu), von denen jede eine einzigartige charakteristische Atmosphäre aufweist, ist Kinosaki ein echtes historisches japanisches Juwel. Das Straßenbild prägen traditionelle hölzerne Ryokans und die leuchtenden Farben der Yukata – sozusagen die Standarduniform für Kinosaki. Der quer durch den Ort fließende Otani ist von Geschäften gesäumt und wird von mehreren Bogenbrücken (Taiko Bashi) überspannt. Da viele heiße Quellen bis 23:00 Uhr geöffnet sind, können Besucher bis tief in die Nacht baden. Auch ein gemütlicher Abendspaziergang über die Yunosato Dori bietet sich an, deren zahlreiche Geschäfte, Cafés und Bars bis 22:00 Uhr geöffnet haben.
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber und Reiz: von den Kirschblüten und Papierlaternen im Frühling über die sommerlichen Feuerwerke und den leuchtenden Herbstmond am wolkenlosen Nachthimmel bis hin zur atemberaubenden verschneiten Winterlandschaft. Nicht verpassen sollten Besucher das Herbstfest, das jedes Jahr am 14. und 15. Oktober gefeiert wird und spannende Einblicke in die japanische Kultur vermittelt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehört der im Jahr 738 gegründete Onsenji-Tempel, der als Schutztempel für den Ort fungiert. Der Onsenji liegt auf halber Höhe des Bergs Daishiyama und ist mit der Seilbahn zu erreichen. Der spektakuläre Ausblick vom Gipfel des Bergs wurde im Michelin Green Guide Japan mit einem Stern ausgezeichnet. Ein Ausflug nach Kinosaki mit seinen Yukata, Ryokans und heißen Quellen gleicht einer Reise in die Vergangenheit.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von JR betriebene Limited Express-Züge verkehren zum Bahnhof Kinosaki Onsen.
Address: 283-1, Kinosaki, Yushima, Toyooka, Präfektur Hyogo
Airport: Flughafen Tajima