Rabbit Island
2020.6.1
Chanpuru ist das bekannteste Gericht der Okinawa-Küche. Der Name leitet sich vom malaiischen oder indonesischen Wort campur (ausgesprochen „tscham-puhr“) ab, was so viel wie „mischen“ bedeutet. Das Rührgericht gilt als typische Spezialität der Okinawa-Küche und war lange Zeit nur auf Okinawa erhältlich. In der Regel besteht Chanpuru aus Tofu sowie verschiedenem Gemüse, Fleisch oder Fisch. Weitere häufige Zutaten sind Frühstücksfleisch, Ei, Bohnensprossen und Goya (Bittermelone).
Chanpuru wird in vielen unterschiedlichen Varianten zubereitet. Die typischste davon ist Goya Chanpuru. Dieser Chanpuru-Variante aus Goya, Ei, Tofu sowie Frühstücksfleisch oder dünn geschnittenem Schweinefleisch und Gemüse soll es zu verdanken sein, dass die Einwohner von Okinawa zu den gesündesten und langlebigsten Menschen der Erde gehören. Eine andere bekannte Version ist Tofu Chanpuru aus Tofu, Gemüse und Frühstücksfleisch, Schinken, dünn geschnittenem Schweinefleisch oder Dosenthunfisch. Okinawa-Tofu ist besonders fest und zerfällt beim Rühren in der Pfanne nicht. Für Sōmen Chanpuru werden dagegen extrem dünne Nudeln verwendet, die Ähnlichkeit mit Capellini haben. Sie werden leicht in Öl angebraten und durch Zutaten ergänzt, die auch bei anderen Chanpuru-Varianten üblich sind.
Chanpuru ist nicht nur die Bezeichnung für ein Gericht: Das Wort bedeutet im Okinawa-Dialekt so viel wie „vermischt“ oder „Mischung“ und wird oft für die Einwohner von Okinawa und ihre Kultur verwendet, die stark von der traditionellen Ryukyu-Kultur sowie chinesischen, japanischen, südostasiatischen und nordamerikanischen Einflüssen geprägt ist.
Chanpuru wird seit langem auf ganz Okinawa gegessen und hat in den letzten Jahren über Touristenzentren wie die Kokusai Dori (Internationale Straße) in Naha mit ihren unzähligen Chanpuru-Restaurants deutlich an Beliebtheit gewonnen, sodass die Spezialität inzwischen in Restaurants in ganz Japan und sogar im Ausland angeboten wird.
Address:
1, Makishi, Naha, Okinawa
ex) Kokusai Dori
Airport: Flughafen Naha