Rabbit Island
2020.6.1
HINWEIS ZU BAUARBEITEN: Im Juni 2019 haben Renovierungsarbeiten am berühmten schwimmenden Torii-Tor von Miyajima begonnen. Während der Renovierungsarbeiten ist das Torii-Tor von einem teilweise durchsichtigen Gerüst verdeckt. Zudem wird zur Vereinfachung der Renovierungsarbeiten auf der linken Seite des Tors (vom Schrein aus gesehen) eine Brücke gebaut. Ein Datum für den Abschluss der Renovierungsarbeiten wurde noch nicht festgelegt, aber die Arbeiten werden voraussichtlich mindestens ein Jahr in Anspruch nehmen.
Die Insel Miyajima verdankt ihren Namen und ihre Bekanntheit dem jahrhundertealten Itsukushima-Schrein (厳島神社, Itsukushima Jinja). Ursprünglich „Itsukushima“ genannt, ist die Insel wegen ihrer Hauptattraktion heute eher unter dem Namen „Miyajima“, was wörtlich „Schrein-Insel“ bedeutet, bekannt. Der Schrein ist weltweit für sein „schwebendes“ Torii-Tor bekannt.
Der Schrein und sein Torii-Tor wurden über dem Wasser errichtet, sodass sie bei Flut auf dem Meer zu schweben scheinen. Zum Schreinkomplex gehören mehrere, in Pfahlbauweise errichtete Gebäude, darunter eine Gebetshalle, eine Haupthalle und eine No-Theaterbühne, die über Stege miteinander verbunden sind.
Die Insel Miyajima hat eine lange Tradition als heilige Shinto-Stätte. Bereits im 6. Jahrhundert wurde der höchste Gipfel der Insel (Berg Misen) von den Einheimischen als heiliger Ort verehrt. 1168 wählte Taira no Kiyomori, der mächtigste Mann Japans zum Ende der Heian-Zeit, die Insel als Standort für den Familienschrein seines Clans aus und ließ den Itsukushima-Schrein errichten.
Der Schrein befindet sich in einer kleinen Bucht, während das Torii-Tor etwas vorgelagert im Seto-Binnenmeer steht. Von den Spazierwegen um die Bucht haben Besucher schöne Ausblicke auf das Meer. Nach Sonnenuntergang werden der Schrein und das Torii-Tor bis 23:00 Uhr angestrahlt und liefern so den Ryokan-Gästen eine perfekte Kulisse für ihren Abendspaziergang in Yukata und Geta-Sandalen. Allerdings kann der Schrein nach Sonnenuntergang nicht mehr betreten werden.
Alternativ können Touristen die beleuchtete Insel auch bei einer Bootsfahrt bewundern. Die 30-minütigen Fahrten führen um die Bucht und durch das Torii-Tor (nur bei Flut). Die erforderlichen Reservierungen können im jeweiligen Ryokan oder in der Touristeninformation vorgenommen werden.
Da das Wasser beträchtlichen Anteil am Reiz eines Besuchs am Itsukushima-Schrein hat, empfiehlt es sich, sich vorab genau über die Gezeiten zu informieren. Bei Flut scheinen der Schrein und sein Tor auf dem Wasser zu schweben und präsentieren sich von ihrer malerischsten Seite. Bei Ebbe fließt das Wasser aus der Bucht, sodass Besucher das Tor aus der Nähe begutachten können.
Der Itsukushima-Schrein liegt zehn Gehminuten vom Fähranleger auf Miyajima entfernt.
Quelle: japan-guide.com
Hours:
6:30 bis 18:00 Uhr (März bis 14. Oktober)
6:30 bis 17:30 Uhr (Januar, Februar und ab 15. Oktober bis November)
06:30 bis 17:00 Uhr (Dezember)
Admission: 300 Yen (500 Yen für ein Kombiticket für Schrein und Schatzhalle)
Address: 1-1, Miyajimacho, Hatsukaichi-shi, Hiroshima
Airport: Flughafen Hiroshima
Anmerkungen:
Geschlossen:
Täglich geöffnet